Willkommen beim DGC Siebengebirge
- Details
Gemeinsam wollen wir unseren Traum vom einfachen Fliegen verwirklichen. Direkt vor unserer Haustür. Dazu haben sich die Gleitschirm-, Motorschirm- und Drachenflieger im Raum Köln, Bonn und Koblenz im DGC Siebengebirge zusammengeschlossen. Du bist herzlich willkommen.
Mehr Infos über den Verein findest Du unter "Über uns".
Krausberg
- Details
Aktuell ist das Fluggebiet "Krausberg" NUR für Mitglieder des DGC-Siebengebirge freigegeben! Bitte beachtet die Hinweise zum neuen Landeplatz!
1. und. 2. Vereinsausflug 2025 nach Ivrea
- Details
Hartmut hatte wahrlich nicht zu viel versprochen.
Ivrea im italienischen Piemont bietet den typisch italienischen Flair und in den kleinen Orten drum herum kommt man oft nur mit dem berühmten Quinquecento durch die engen Gassen. Wovon unsere Womofahrerinnen sicher ein Liedchen singen können. Clever wer da ein Bike, sei es Bio oder „E-“, dabei hatte. Ohne E-Antrieb wurden zum Teil mehr als 100 Kilometer und auch einiges an Höhenmetern zurückgelegt. Hut ab Marion und Julia.
An den wenigen nicht-fliegbaren Tagen wurden sowohl ein beschauliches Seitental des Aosta Tals als auch die idyllisch gelegenen Badeseen entdeckt.
Wer nicht radeln oder Baden wollte, stattete Turin oder Aosta einen Besuch ab, um noch mehr Dolce Vita zu tanken.
Die Ausbeute der Streckenflieger hielt sich diesmal wetterbedingt in Grenzen. Aber der alten Hike-and-Fly-Tradition folgend, wurde auch der Cavallaria mit Gleitschirm auf dem Rücken bezwungen. Immerhin knapp 1200 Höhenmeter.
Ein weniger erfreulicher Rekord war die Tatsache, dass insgesamt 5 Gleitschirme den Krallen eines Greifvogels zum Opfer fielen. Etliche Risse und Löcher wurden teils von den Piloten selbst, teils von einem ortsansässigen Gleitschirmservice, geflickt.
Der Barbetreiber am Landeplatz, Gianni, hatte stets ein kühles Bier (sogar Becks) für uns bereit und den Shuttleservice hat er hervorragend organisiert, auch wenn wir uns nur per Google Translator mit ihm abstimmen konnten.
Hier noch die „O-Töne“ einiger Teilnehmer auf die Frage nach ihrem schönsten Erlebnis:
„Die ersten drei Nächte mit den drei Womos direkt am Landeplatz.“
„Unser gemeinsamer Flug mit Absaufen hinten im Tal und der Abholung durch Martina.“
„Michel mit Kneipe und Leffe“
„Die Flüge mit dem Swift“
„Das Fliegen war toll und natürlich auch der Badesee.“
„Das erste mal wieder selbst geflogen zu sein nach so langer Zeit und das jeder aus der Gruppe was Positives für sich aus Ivrea mitnehmen konnte.“
„Organisation super, Hilfe beim Start und Kurzweil auf dem Landeplatz.“
„Die Gemeinschaft der Flieger, die so freundlich und liebevoll miteinander umgehen.“
„Am ersten Tag mal ne Stunde Flug hinzulegen … die Stimmung im Team…Fliegen ohne Stress…“
„Das Erfliegen meines B-Schein Streckenfluges“ (Glückwunsch Wilfried)
„Abgesehen von meinem Anderthalbstundenflug die ganzen netten und coolen Leute, die dabei waren…“
Für mich persönlich war es das Fliegen mit Freunden, denn in der Gemeinschaft macht es mir am meisten Spass.
Um es mit Jocky Sanderson zu sagen: „Das wichtigste am Fliegen ist Spass zu haben und die besten Piloten sind die, die den meisten Spass haben."
In diesem Sinne: See You in the Sky euer Markus Reuschenbach
Hier geht es zum Fotoalbum "Ivrea 2025". Vielen Dank an die Fotografen(innen) für die tollen Fotos!